Programm

Eine Reise ans Ende von Raum und Zeit. Mit einem globalen Team und einem virtuellen Teleskop zum ersten Bild eines schwarzen Lochs
Keynote
Bühne k6
Mittwoch, 01.09. 09:15–09:45
Unmögliches möglich machen, inspirieren, leiten, beharrlich bleiben, das Ziel im Blick haben. All das und noch mehr war nötig, bevor Heino Falcke im April 2019 für die Event Horizon Telescope Collaboration ein epochales Bild präsentieren und damit Wissenschaftsgeschichte schreiben konnte. Über 25 Jahre war er seiner Vision treu geblieben, das erste Bild eines schwarzen Lochs sichtbar zu machen. Ohne globales Teamwork und ein virtuelles, weltumspannendes Teleskop wäre es nicht möglich gewesen. Hochmoderne Technik, gepaart mit menschlicher Leidenschaft führte zu einer Weltsensation, die zahlreiche Auszeichnungen mit sich brachte. Sein Vortrag: Ein Plädoyer für Empathie, Innovation und Neugier.
Moderiert von Martin W. Puscher!
Moderiert von Martin W. Puscher!

Prof. Dr. Heino Falcke
Astrophysiker & Bestsellerautor, Professor an der Radboud-Universität Nimwegen
Prof. Dr. Heino Falcke
Astrophysiker & Bestsellerautor, Professor an der Radboud-Universität NimwegenProf. Dr. Heino Falcke, geboren 1966 in Köln, ist ein hochdekorierter Astrophysiker und Professor an der Radboud-Universität in Nimwegen. Er leitete den wissenschaftlichen Beirat des Event-Horizon-Telescope-Projekts,mit dem es am 10. April 2019 gelang, das erste Bild eines schwarzen Lochs aufzunehmen. Dieses Ergebnis wurde vom Science Magazin zum Wissenschaftsdurchbruch des Jahres erklärt und mit vielen Preisen ausgezeichnet.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden zu neuen Speakern, Vorträgen und Angeboten rund um den Kongress.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden zu neuen Speakern, Vorträgen und Angeboten rund um den Kongress.
Entdecke das gesamte Programm und alle Speaker der solutions x DILK
ANFAHRT
Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
U3: Borgweg
Bus: 17, 172, 173 Jarrestraße Kampnagel
Stadtrad-Station: Jarrestraße/Rambatzweg
PARTNER #inEcht
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg,
Behörde für Kultur und Medien.
