Programm

Moderiert von Steffen Lassahn!

Prof. Dr. Matthias Riebisch
Professor, Software Engineering, Fachbereich Informatik, Universität Hamburg
Marion Wiese
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Informatik, Universität Hamburg

Steffen Lassahn
Moderator, Stellv. Bereichsleiter Technical Support, Silpion IT Service Management GmbH

Steffen Lassahn
Moderator, Stellv. Bereichsleiter Technical Support, Silpion IT Service Management GmbHSteffen Lassahn ist seit 30 Jahren in der IT-Service-Industrie unterwegs und hat dabei viele unterschiedliche Organisationen auf Kunden- und Dienstleisterseite gesehen. Ihn faszinieren dabei die handelnden Menschen, Prozesse und letztlich die Technik. Zur Hochform läuft er auf, wenn er diese Dinge zusammen und eine Organisation nach vorne bringen kann!

Prof. Dr. Matthias Riebisch
Professor, Software Engineering, Fachbereich Informatik, Universität HamburgÄnderungen gestalten und langfristig ermöglichen – dazu erforscht Matthias Riebisch Lösungen des Software Engineering. Seit 2012 arbeitet er in Forschung und Lehre mit einem Team im Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Architekturen, Modellierung, Software Produktlinien, Qualität und Reengineering sind einige seiner Themen. Er greift dabei auch auf Erfahrungen als Projektleiter, Architekt und Berater zurück, die er in und mit großen Unternehmen gesammelt hat.

Marion Wiese
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Informatik, Universität HamburgVermeidung von technischen Schulden insbesondere im Rahmen von Architekturentscheidung, ist das Hauptforschungsinteresse von Marion Wiese. Seit 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Von 2001-2020 arbeitete sie bei der Gruner+Jahr GmbH als Software- und Lösungsarchitektin und als Senior Developer. Sie hat das Unternehmen bei der Digitalisierung begleitet - von Print-Medien über Online-Websites bis hin zu Mobile Apps. Dabei war es ihr stets ein besonderes Anliegen trotz des zeitlichen Drucks, den die Digitalisierung oftmals mit sich bringt, die Qualität der Systeme und Prozesse zu gewährleisten.


Peter Wolter
Otto GmbH & Co. KGBasierend auf den Erfahrungen in der Entwicklung von verteilten Integrationsplattformen für die Deutsche Bank, habe ich ab 1998 die technische Projektverantwortung für den Aufbau verschiedener, internationaler Finanzportale wie z.B. www.maxblue.de übernommen. Mit dem Wechsel zur Tchibo GmbH rückten zunächst die Themen IT Sourcing und Operations, später Supply Chain Optimierung in den Vordergrund. Seit 2009 begleite ich die Transformation von OTTO vom Katalogversender zum Marktplatz. Nach der Implemtierung von otto.de als dynamisches, verteiltes und cloud-basiertes System, verantworte ich seit 2019 die technische Basis für das Handelsgeschäft von OTTO.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden zu neuen Speakern, Vorträgen und Angeboten rund um den Kongress.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden zu neuen Speakern, Vorträgen und Angeboten rund um den Kongress.
Entdecke das gesamte Programm und alle Speaker der solutions x DILK
ANFAHRT
Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
U3: Borgweg
Bus: 17, 172, 173 Jarrestraße Kampnagel
Stadtrad-Station: Jarrestraße/Rambatzweg
PARTNER #inEcht
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg,
Behörde für Kultur und Medien.
