Programm

Wie man Blauäugige zur Minderheit macht Thesen zum einem diskriminierungskritischen Diversity Management
Keynote
Bühne k6
Freitag, 03.09. 17:20–18:30
Was, wenn man eine beliebige Gruppe von Menschen anhand eines äußerlichen Merkmals in zwei Gruppen trennt und der einen Gruppe erzählt, dass sie höherwertig, intelligenter und aufmerksamer seien und anschließend die andere Gruppe so behandelt, als wären sie langsamer, fauler und dümmer? In nur 15 Minuten lassen sich alle Wirkungsmechanismen von Privilegierung und Diskriminierung beobachten, selbst dann, wenn die Gruppen "nur" nach Augenfarbe getrennt werden. Jürgen Schlicher nutzt diese Lernübung, um zu verdeutlichen, welche Maßnahmen Unternehmen notwendig sind, um "selbsterfüllenden Prophezeiungen" begegnen zu können, mehr Vielfalt zuzulassen und wie man dafür sorgen kann, dass Menschen ihre tatsächlichen Potenziale entfalten können.

Jürgen Schlicher

Jürgen Schlicher
Jürgen Schlicher arbeitet seit 25 Jahren im Trainingsbereich zu Diversity Management und Nicht-Diskriminierung und Interkulturalisierung, und bietet für Gruppen und Teams Trainings, Supervision, Coaching und Prozessberatung an. Er ist externer Diversity-Berater für IKEA Deutschland, L’Oreal, Lilly und Vodafone, für die er unter anderem Führungskräftetrainings, langfristige Prozessbegleitung und Netzwerk-Coaching anbietet.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden zu neuen Speakern, Vorträgen und Angeboten rund um den Kongress.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden zu neuen Speakern, Vorträgen und Angeboten rund um den Kongress.
Entdecke das gesamte Programm und alle Speaker der solutions x DILK
ANFAHRT
Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
U3: Borgweg
Bus: 17, 172, 173 Jarrestraße Kampnagel
Stadtrad-Station: Jarrestraße/Rambatzweg
PARTNER #inEcht
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg,
Behörde für Kultur und Medien.
