Programm
Praxisnah und visionär – das ist solutions x DILK. Dich erwarten neue Perspektiven, spannende Cases und inspirierende Erfahrungen aus der Welt der Digitalen Transformation. In über 100 Programmpunkten rund um unsere Cluster-Themen People, Technology und Business bieten wir Dir einen Mix aus Expertenvorträgen und interaktive Formaten wie Pecha Kucha-Speedpräsentationen, Fishbowl-Diskussionen oder auch Ask me anything-Runden. Sei gespannt! Es ist soweit: Hier findest Du einen ersten Auszug aus unserem diesjährigen Programm.
Filter drauf los, und entdecke das Programm. Obacht! Unser Programm wird täglich aktualisiert.



Eröffnung und Grußworte
Moderiert wird die Runde von Martin W. Puscher!

Eine Reise ans Ende von Raum und Zeit. Mit einem globalen Team und einem virtuellen Teleskop zum ersten Bild eines schwarzen Lochs
Moderiert von Martin W. Puscher!

Traditionsunternehmen mit Tech Mindset – wie geht das?
- unsere täglichen Herausforderungen zwischen modernen Technologien und Legacy
- wie wir digitale Transformationsprojekte über mehrere Firmen hinweg managen
- wie uns Tech-Arbeitsweisen im Management helfen
Moderiert von Martin W. Puscher!


Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Gute oder schlechte Idee?
Ist die Blockchain-Technologie böse, nur weil das Bitcoin Netzwerk den Stromverbrauch eines mittelgroßen Staates hat? Reicht es aus, einfach nur alles mit Ökostrom zu betreiben?
Es gibt viele Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Zum Glück haben wir alle es in der Hand, die Digitalisierung zum Guten zu nutzen!


Leben retten? Aber sicher! – Application Security in der Projektorganisation


Deutsches Ingenieursprodukt trifft Silicon-Valley Gründergeist
Moderiert von Alois Krtil!



Check it easy – Compliance with ALI
Moderiert von Alois Krtil!

You build it, you run it – aber ohne eigene Entwickler?
Moderiert von Martin W. Puscher!


Enge Zusammenarbeit trotz Homeoffice: Wie Blume2000 mit Mob-Programming seinen Web-Shop erneuert
E-Commerce Plattform. Mit Remote-Mob-Programming und neuen Ansetzen zum
Wissenstransfer liefern mehrere Teams den MVP in wenigen Monaten. Erfahre mehr
über das Projekt Setup, wie iteratec die Teams unterstützt, die eingesetzten
Technologien und die Lessons learned einem der spannendsten Hamburger E-Com
Projekte 2021.


Citizen Development & Selbstorganisation als Digitalisierungstreiber
Moderiert von Martin W. Puscher!

Business Transformation – The first 90 days – Executive Fuckups & golden Rules
In 15 Minuten bekommen Sie schonungslos ehrliche Einblicke aus 10 Jahren Geschäftsleitung. Fünf praxisnahe Regeln helfen Ihnen unter Zeitdruck und hoher Erwartungshaltungen, Ihre Unternehmung durch unübersichtliche Phasen der Transformation zu steuern.


Organisation, Daten, Nutzerzentrierung: Wie wir mit dem Squad-Porsche beim Hamburger Abendblatt auf der Überholspur der digitalen Transformation unterwegs sind
Ein Squad mit Vertriebs-, Produkt- und Redaktions-Kollegen arbeitet als Inhouse-Startup daten-inspiriert entlang des Audience Funnels, um neue Digital-Abonnenten für das Hamburger Abendblatt zu gewinnen und zu halten. Eine gemeinsame Mission, klare Rollenverteilungen sowie der allgegenwärtige Wille zur kurzen time-to-market haben zur Beschleunigung aller Prozesse und zu verblüffenden Erfolgen geführt.
Moderiert von Martin W. Puscher!

Das Beste aus zwei Welten – wie übersetzt man den Erfolg von Legacy Systemen in die Welt von heute?

Take care what´s important. Automate the rest
Moderiert von Alois Krtil!

Virtuell Leadership Management
In der virtuellen Arbeitswelt besteht ein hoher Bedarf nach starken Bindungen, nach Teamgeist und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Nur psychisch und physisch gesunde Beschäftigte garantieren den wirtschaftlichen Erfolg.
Mit wenigen Modifikationen Ihrer vorhandenen Führungskompetenzen sind sie auch für die virtuelle (digitale) Führungsarbeit vorbereitet.



Zukunft Spital IT: Minimalinvasive Digitalisierung




Organisation und Transformation von Teams


Das Potenzial von Kognitiver Prozessautomatisierung in Unternehmen
Moderiert von Alois Krtil!


Alles im Fluss – Mit Conversational Workflows gegen die Zeitfresser in Prozessen
Moderiert von Alois Krtil
Service 4.0 – Vom digitalen Effizienzwahn zur digitalen Emanzipation
Moderiert von Christian Schmidt!


Wie Purpose, Nachhaltigkeit und New Work funzen
Moderiert von Minou B. Tikrani!

Finde Deinen Platz: Wo ist mein Modern Workplace eigentlich?
Man steht auf dem Flur, schaut in leere Büros, findet vereinzelt Mitarbeiter und Kollegen.
„Ach, HomeOffice, anderer Arbeitsort, andere Arbeitszeit!“
Die Arbeitswelt verändert sich und wir sind ein Teil dieser Veränderung. Zusammenarbeit anders denken, in einer digitalisierten Welt, gemeinsam Projekte in virtuellen Teams vorantreiben. Wir müssen uns um 180° drehen, schneller als bisher neue Lösungen ausrollen und dürfen keinen der Menschen im Unternehmen verlieren.
Wie kann das gelingen? Wo müssen wir hinschauen? Was treibt uns und die Menschen an, damit es gelingt und wir weiterhin erfolgreich sind?



Stuck in the Suez – is there a way around it?



#futopia: Das klimapositive Büro Ideen, Brainstormings, Checklisten
Zukunft”. Freut euch auf Best Practices, Inspiration und Anstöße. Es folgt eine #futopia Übung mit allen.
Gemeinsam definieren wir die entscheidenden Trends und Entwicklungen für Büros der Zukunft. Was kann danach
noch kommen? Ein Speed Dating Brainstorming rund um 3 Fragestellungen, die ihr mitbringt (bspw. "Was wäre, wenn alle Mitarbeiter:innen klimaneutral anreisen?" / "Was wäre, wenn alle Produkte, die wir einkaufen nachhaltig
wären?"...). Alexandra von TUTAKA steht dann noch für Fragen & Antworten bereit und gibt euch eine Checkliste
für die Umsetzung eines nachhaltigen Büros mit.
Moderiert wird die Runde von Minou Tikrani!



Mit Guerilla-Taktik zum Agilen Unternehmen

Datensilos aufbrechen mit IIoT


Secure Elements – Sicherheit im Internet of Things
Moderiert von Christian Schmidt!

NFTs at Scale –Hype, Wahn und Wirklichkeit
In dieser Session soll ein Überblick gegeben werden: Was sind NFTs überhaupt? Warum ist der Handel mit NFTs so explodiert? Was kann man mit NFTs sonst noch so machen und was bedeutet das für mein Geschäft? Mit kollektor.io präsentieren wir zudem ein Hamburger Startup-Produkt, welches NFTs in Zusammenarbeit mit Artists und Hobby-Artists für jeden verfügbar machen möchte.
Moderiert von Christian Schmidt!

Was die Natur uns über Unternehmenswachstum lehrt
Man lernt am besten von anderen, die die eigene Herausforderung schon erfolgreich gemeistert haben. Und wer könnte gesundes Wachstum besser zeigen als die Natur?! Deshalb haben wir uns von ihr inspirieren lassen und diese Erkenntnisse auf unser Unternehmen angewendet.


Software für die Hardware oder Hardware für die Software – Wie definiere ich mein Unternehmen und dessen Geschäftsmodell?
Moderiert von Christian Schmidt!


Blockchain – Wirtschaft im Umbruch – Warum die Chemieindustrie dabei der wichtigste Treiber ist

Geschäftsmodelle mit (oder ohne) Smart Things
Wir diskutieren in dem Panel Beispiele und Herausforderungen, wenn Geräte vom Einmalkauf zum Gadget mit Abomodell werden.
Moderiert von Christian Schmidt!




Nachhaltigkeit
Moderiert von Minou B. Tikrani!


Brandschutz goes digital – Die Zukunft ist interdisziplinär!


OWN your voice! Mit starker Stimme sprechen


Innovationen in regulierten Märkten: machen, nicht jammern!
Moderiert von Olaf Rotax!


Wenn der Hoster das Deployment vermurkst: Sicher in den Cloud-Hafen durch Container-Shipment



#30mit30: Best Practices – Diversity in Unternehmen

One Vision. One Device. – Braucht es zukünftig mehr als ein Smartphone?
Denn: Wer bereit für morgen sein möchte, muss heute die richtige Richtung einschlagen.


Tradition ist kein Geschäftsmodell: von Startups lernen.
Moderiert von Olaf Rotax!




#unconsciousBias: Lösungswege, wie man mehr Frauen für die IT gewinnt und hält
unterstützen.


Vom traditionellen Familienunternehmen zum Startup für Fortgeschrittene
Moderiert von Olaf Rotax!

Agile Lösungsansätze für die Herausforderungen der vernetzen Mobilität

Verhandlungsführung mit Körper, Geist und Stimme
Was ist wirklich wichtig und kostet nicht zuviel Zeit?
Verhandlungen führen aber mit welcher Strategie?
Wann ist die Zeit für Argumente und wann für Lösungsvorschläge?
Welche Verhandlungstechnik ist wann die Beste?
Nachbereiten mit welchen Hilfsmitteln und was sollte auf keinen Fall
vergessen werden?

Consumer Driven Contracts – Sichere Deployments für das MicroServices-Zeitalter

Brave new work – Thesen für die schöne neue Arbeitswelt
und die Suche nach dem Sinn sind omnipräsent, Geld muss aber auch verdient werden und dazwischen zerreiben sich Arbeitgebende, Arbeitnehmende und solche, die das noch werden wollen. Für die Solutions formuliere ich meine Thesen für die Zukunft der Arbeit und erkläre, wie für mich eine faire, dynamische und gleichberechtigte Arbeitswelt aussieht.




Innovationsstrategien für neue digitale Geschäftsfelder
Wir wollten die folgenden Fragen beantworten:
_ Welche Ansätze gibt es? Und was sind Vor- und Nachteile?
_ Wie entscheidet man sich und wie priorisiert man die Opportunities im Portfolio?
_ Was sollte man auf gar keinen Fall tun?
Moderiert wird die Runde von Olaf Rotax!

Sichtbarkeit ist der neue Umsatz – werde sichtbar!
Wer im Business langfristig erfolgreich sein möchte, muss langfristig sichtbar sein. Die VUCA Welt verlangt nicht nur, dass wir ständig auf Veränderung reagieren, sondern auch, dass wir unsere neuen Erkenntnisse zu Expertenwissen umwandeln. Warum du nach innen in dein Unternehmen und nach außen zum Kunden sichtbar werden solltest, erfährst du hier!


Spannende, skalierende und disruptive digitale Kundenerlebnisse dank API-first Architektur
In diesem Talk betrachten wir:
• Wie man komplexe Multichannel Erfahrungen mit einer API-first-Lösungen ermöglicht
• Warum die Kombination von dynamischen Bildern mit einer Multichannel Content Plattform es ermöglicht Kundenprobleme schneller und günstiger zu lösen
• Wie das Zusammenbringen der richtigen Inhalte und visuellen Erlebnisse den Umsatz steigert - es werden echte Fallstudien von Kunden vorgestellt

AI einfach erklärt: Deep Fake – vom Use Case zur Infrastruktur



Grußwort zu Tag 2

Viva con Agua – mehr als eine NGO
Eines ist sicher, Viva con Agua ist in dem letzten Jahren, wie wir alle, durch eine unfassbare Transformation gegangen. Natürlich gibt es auch Unterschiede zwischen Viva con Agua und Benjamin Adrion. Benjamin Adrion kann manchmal einfach direkter sein und andere Dinge sagen als Viva con Agua. Und trotzdem hängen beide zusammen. Und das wird auch noch lange so bleiben. In Wirklichkeit sind wir viel mehr Organisationsentwicklungs-Experten, als Wasserexperten. Der Weg ist das Ziel. Es gibt keinen Endstein. Der nächste Meilenstein für mich: Dass Viva con Agua afrikanischer wird.
Moderiert von Martin W. Puscher!

Chef, ich arbeite jetzt auf den Bermudas! – Welche Besonderheiten gibt es, wenn ein MA aus dem Ausland arbeiten möchte?




The Silent Killers of Digital Transformation
Mandy Schwerendt, CEO von Lynqtech, Annette Rabien, Head of Regional Markets und Kai-Uwe Gawlik, Senior Manager, Business Strategy & Innovation von Expleo laden zur Gesprächsrunde ein.

Das Dataviz Mindset — wie visuelle Daten-Perspektiven unser Denken verändern

Liebe Entscheider, niemand braucht euch! Wie Genossenschaften die Welt neu ordnen
In unserem Unternehmen gibt es schon lange keine Chefs mehr. Keine Unterscheidung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, denn das Unternehmen gehört allen Kolleg*innen. Und auch keine Entscheider, denn alle entscheiden. Was passiert, wenn wir dieses Konzept auf eine ganze Branche anwenden und eine zentrale Bildungsplattform bauen, die ihren Nutzern gehört? Seid von Anfang an dabei!

Lernen von Startups – geht das wirklich?
Moderiert von Martin W. Puscher!

Alle reden von gesunder Ernährung, nur keiner will MEHR essen! – worauf es wirklich ankommt
laut Prognose bis zum Jahr 2024 verdoppeln. Doch worauf kommt es beim „Tracken“ eigentlich wirklich
an? Der Personal Trainer und Health – Consultant klärt auf.

More digital experience, more people centricity
Moderiert von Martin W. Puscher!


Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Gute oder schlechte Idee?
Ist die Blockchain-Technologie böse, nur weil das Bitcoin Netzwerk den Stromverbrauch eines mittelgroßen Staates hat? Reicht es aus, einfach nur alles mit Ökostrom zu betreiben?
Es gibt viele Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Zum Glück haben wir alle es in der Hand, die Digitalisierung zum Guten zu nutzen!

Management? – Das ist sowas von 2019!

Daten und Immobilien – von einem Geschäftsmodell aus dem Labor zu einem das funktioniert


Wie gelingt die Transformation im Konzern?
_ Was sind organisatorische Voraussetzungen?
_ Welche Verantwortung müssen Fachbereiche übernehmen? Wo muss die IT los lassen?
_ Was habt ihr auf dem Weg gelernt?
Was sind Eure Top 3 Empfehlungen an das Publikum?
Moderiert von Martin W. Puscher!

Führungskräfte – braucht’s uns noch?
• Flexibilisierung der Arbeit und der Organisation ist das Ziel. Die Veränderungsbereitschaft und die Lernfähigkeit der Menschen müssen dafür gestärkt werden, durch eine Unternehmenskultur, die Sicherheit gibt und Neugierde weckt.
• Wir erleben eine starke Veränderung unserer Arbeits- und Lebenswelten. Das New Normal ist kein zurück. Wie Zusammenarbeit und Führung zukünftig aussehen wird, wissen wir heute nicht, aber wir können es gestalten.


Innovation auf Knopfdruck? Vergesst es!

Tokenizing the sports ecosystem: Profisport auf der Blockchain
Blockchain ist Technologie für heterogene Ökosysteme. Der Profisport ist genau das. Thomas Euler, einer der Founder des Braunschweiger Startups, erzählt, wie Liquiditeam vorgegangen ist, um seine Blockchain-basierte Fan-Plattform zu entwickeln und erklärt, unter welchen Bedingungen Blockchain seine Stärken ausspielen kann.
Das ist nicht nur interessant für Sportbegeisterte, sondern auch für all jene, die verstehen wollen, ob Blockchain für sie relevant sein sollte oder nicht.

HR 4.0: Digitalisierung wird einfacher. Und nützlicher.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet unaufhaltsam voran. Nachdem zahlengetriebene Abläufe wie Buchhaltung und Controlling in den meisten Firmen schon seit Jahrzehnten mit Unterstützung von Software abgewickelt werden, wurden in den letzten Jahren auch die Prozesse in Bereichen wie Marketing und Sales zunehmend digitalisiert. Wie steht es jedoch um die Personalabteilung, die sich, nicht zuletzt aufgrund von Veränderungen am Arbeitsmarkt und dem “war for talents”, von einer unterstützenden Funktion zur Kernfunktion erfolgreicher Unternehmen entwickelt hat? Wo steht HR 4.0


Self-Service statt Prozesschaos: Durch smarte Automation zur smarten Organisation



Build something the planet needs – Investieren in nachhaltige Geschäftsmodelle!
Moderiert wir die Runde von Doreen Hotze!

Cybercrime – die immer noch unterschätzte Gefahr
Moderiert von Martin W. Puscher!


Brandschutz goes digital – Die Zukunft ist interdisziplinär!


Schluss mit Datensilos: Unternehmensdaten ohne Rip und Replace zusammenführen


WTF – wir sind gehackt! Was durchlebt ein Unternehmen bei einem Cyber-Angriff und wie kann man sich schützen? Fallbeispiel: Ransomeware Kaseya
Wir haben einen solchen Fall begleitet. Ich plaudee ein bisschen aus dem Nähkästen und zeigen am Fallbeispiel des Verschlüsselungstrojaners Kaseya wie Unternehmen so bei einem Angriff reagieren und vor allem was ich daraus gelernt habt. Wir sprechen über IT-Notfallmanagement, wie man sich in einer solchen IT-Krise am besten verhält und was man noch alles so darüber wissen möchte.
Moderiert von Martin W. Puscher!

Vom Monolith zum Modulith – Eine Fallstudie aus der Industrie

IT-GRC in einer vernetzten Welt ganzheitlich aufsetzen – Bremst ihr CIO noch?
Moderiert von Martin W. Puscher!


Stopping plastic pollution with technology – ein Werkstattbericht wie wir mittels Digitalisierung Umweltverschmutzung und Industrieträgheit begegnen
den Gelben-Sack-Abfällen machen nur knapp 6 Prozent der verarbeiteten Kunststoffmenge in Deutschland aus, obwohl das Verpackungsgesetz eine Recyclingquote von 63 Prozent bis 2022 vorsieht. Und warum landen immer noch so viele Abfälle in den Weltmeeren? Für Recycling-Unternehmen extrem schwierig, konsistente Kunststoffqualitäten für hochwertige Anwendungen herzustellen. Das macht den Griff zu der Neuware in der Regel viel günstiger. Das wirkt paradox, denn der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass recycelte Ware
günstiger sein muss als Neuware. Ist aber leider nicht so.
Moderiert wir die Runde von Doreen Hotze!

Virtuelle Kollaboration – richtig gut gelöst


Cloud als Motor einer modernen Organisation

Chef, ich arbeite jetzt auf den Bermudas! – Welche Auswirkungen hat ein Homeoffice aus dem Ausland auf die Sozialversicherung?


Vom Produktursprung ins Supermarktregal – Lieferkettentransparenz als USP
Nachhaltigkeit ist ein immerwährender Prozess. Starten wir also Schritt für Schritt; vom Ursprung bis ins Supermarktregal.
Moderiert wir die Runde von Doreen Hotze!


Wie können Unternehmen wirtschaftliche und nachhaltige Ziele vereinen? Was sind die relevanten Metriken, um die Dimension Nachhaltigkeit in der Organisation abzubilden und es zu einem wirklichen Management-Thema zu machen?
Moderiert wir die Runde von Doreen Hotze!


Wurde das Firmennetzwerk schon gehackt? Praxis: Network Security Monitoring und AV Bypass
Moderiert von Martin W. Puscher!


Breeze Technologies – Daten und KI gegen Luftverschmutzung
Breeze-CEO Robert Heinecke zeigt in diesem Impuls auf, wie das Unternehmen in der Lage war, mit Hilfe von modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz Luftqualitätsmessungen 1.000 Mal günstiger und Messgeräte 50.000 Mal kleiner als die bisherigen Marktstandards zu machen, und spricht über Breeze’s Vision zum zukünftigen Einsatz der Luftqualitätsdaten.
Moderiert wir die Runde von Doreen Hotze!

Spotifys Backstage – From stuck to unstuck Effizientere Entwicklung von Versicherungs-Services mit der SDA Plattform



Wie Tech & Tools uns zu erfolgreicher und nachhaltiger Arbeitsleistung boosten

Digitale Zwillinge – Ein Überblick über technische Möglichkeiten
Was früher nur eine flache Ansicht von oben war, ist heute für den Nutzer auch in Augmented Reality erlebbar. Große Mengen von dynamischen Sensordaten werden in der Cloud prozessiert und fließen zudem in das dreidimensionale Abbild der realen Welt ein.
Dieser Vortrag zeigt, wie schnell sich digitale Karten in den letzen Jahren entwickelt haben und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
Moderiert von Martin W. Puscher!
Mit Business Intelligence Antworten bieten, bevor Fragen entstehen


The Power of Emotions – Warum es so wichtig ist, alle Emotionen bei sich un dim Team ernst zu nehmen, um echt eHigh Performance abzurufen
Moderiert von Michael Trautmann

Digitaler Zwilling für HAMBURG WASSER – einfach mal machen, könnte ja gut werden!


Spannende, skalierende und disruptive digitale Kundenerlebnisse dank API-first Architektur
In diesem Talk betrachten wir:
• Wie man komplexe Multichannel Erfahrungen mit einer API-first-Lösungen ermöglicht
• Warum die Kombination von dynamischen Bildern mit einer Multichannel Content Plattform es ermöglicht Kundenprobleme schneller und günstiger zu lösen
• Wie das Zusammenbringen der richtigen Inhalte und visuellen Erlebnisse den Umsatz steigert - es werden echte Fallstudien von Kunden vorgestellt


Brutale Realität – Teams beweisen sich im Stress
Moderiert durch Michael Trautmann!

Digitale Stadt der Zukunft
Wir diskutieren wie Projekte in enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft durchgeführt werden können.
Und fragen uns welche Rolle dabei neue Werkzeuge und insbesondere digitale Stadtmodelle, deren Grundlage urbanen Daten sind, Entwicklungen transparenter, effizienter und gerechter als Gesellschaft zu gestalten.
Wie können wir mit offenen Daten und partizipativen Prozessen die Zugänglichkeit zu Dienstleistungen und Entscheidungsprozessen in der Breite erhöhen und neue Möglichkeiten für Bürger und Wirtschaft schaffen?


Digitale Zwillinge



Leadership Collider
Moderiert wird die Runde von Michael Trautmann!



Erfahrungen von High-Performance Teams
Moderiert wird die Runde von Michael Trautmann!


Beerthirty Special Event

Eröffnung zu Tag 3

Kill your darlings!
Moderiert von Martin W. Puscher!

Healthy New Work – gesund arbeiten in einer Welt im Wandel


Umsetzungsstärke! Strategien und Projekte schneller auf die Straße zu bekommen
• Mit frischem Denken raus aus dem Erfahrungsgefängnis
• Neue Erfolgslevel durch Mut und Wille zum Discomfort
• Vertrauen und Leidenschaft durch Emotionsmanagement
• OKRs richtig verstanden – Keine Methoden- sondern eine Haltungsfrage. Zielbilder – Vom Push- zum Pull-Management
• (Mehr) Fehler- und Streitkultur durch mentale Stärke
• Fortschritt! Nicht Perfektion
• 100% Projektperformance: Das „Wir“ vor das „Ich“ stellen
• Inkonsequenz-Kultur – Wurzeln erkennen und beseitigen

Innovate or Die: Wer schnell umsetzt gewinnt!

New(Team)Work: Was braucht es für das beste Team der Welt

E-Commerce at the speed of WOW

Alle aligned? – anders als alle annehmen
Offensichtlich muss den Beteiligten klar sein, was erreicht werden soll. Das und wie man das tut, ist seit mind. 1954 bekannt. Es reicht offensichtlich nicht aus. Schließlich entsteht das Alignment, das wir meinen, nur wenn die Menschen im Unternehmen wissen, was sie tun müssen, ohne ständig alles Mögliche mit allen möglichen Leuten abstimmen und koordinieren zu müssen.
Dazu muss der sogenannte Schwerpunkt des gemeinsamen Handels klar sein und es braucht unter den Beteiligten soviel gegenseitiges Kennen, dass die Handlungen der anderen absehbar sind.

Vom Freund zum Chef: unterschätzte Erwartungen (DIY-Session)

Digital native founders during corona or how we build a Company remotely from our homes


Was hat IBM Storage mit einer Pizza zu tun?
Schauen Sie sich die vielfältigen Möglichkeiten des FlashSystems 5200 an!


Kunde zahlt selber – wie heilig ist der stationäre Kassenprozess?

Digitallotsen – vernetzt läuft’s besser!
Unsere Digitallotsen, die sich vollkommen unabhängig von bestehenden Hierarchien und Organisationseinheiten im Unternehmen etabliert haben, sind ein Beispiel für eine gelungene Änderung in der Unternehmenskultur.




Startups: Digitalisierung im Handel
Moderiert von Andreas Milles!




Alles neu…? Wie sieht der Mittelstand von morgen aus?
Moderiert wird die Runde von Tobias Rappers!

Führe dich selbst zuerst – bekomme, was du willst!

Ransomware-Offensive auf den Mittelstand: Mit diesen Strategien schützen Sie Ihr Unternehmen vor kriminellen Angriffen aus dem Netz


Ohne Daten wird geraten – KI in der Produktion



Payment Lösungen -Einblicke aus einem großen Handelskonzern
Moderiert von Jan Korte!


In der Bibel steht: Du sollst nicht Plastik!

Ist dir der Schutz deiner Daten auch egal? Google sagt danke! imbus sagt Stopp!


3:1 für die Zukunft – Sports Tech und Innovationen bei der HSV Fußball AG
Neben dem Platz, auf dem Platz und über dem Platz verändern neue Technologien allerdings die Rahmenbedingungen für Clubs und ermöglichen dadurch neue Ansätze.
Dafür muss auch die Organisation weiterentwickelt werden, um Ideen validieren, Prototypen bauen, Fehler frühzeitig erkennen und mit den Ergebnissen die nächsten Entscheidungen informieren zu können.
Hierfür werden Beispiele aus verschiedenen Bereichen der Digitalisierung bei der HSV Fußball AG vorgestellt und weitere Trends aus dem Sports Tech-Bereich beleuchtet.
Entscheidende Erfolgsfaktoren bleiben dabei die Menschen mit und ohne Ball, um die Einfachheit des Spiels zu bewahren und trotzdem von neuen Technologien profitieren zu können.

Change the way you change – Digitalisierung muss disruptiv sein

Should I stay or should I go? – Wie nachhaltig kann man reisen?


„Der Würfel“ – Lesung und Diskussion einer Zukunftsvision
Doch selbst eine ideale Welt bringt Verlierer hervor – und provoziert Fragen, auf die es keine schönen Antworten gibt. Bijan Moini liest einige Szenen aus seinem Roman und diskutiert mit Ihnen über Hoffnungen und Ängste der KI-Revolution.
Moderiert wird die Runde von Thorsten Hermes!

MOIA – exploring a new mode

Microsoft Powerplatform: schnell und kreativ deine Businesscases umsetzen


Für die Digitalisierung will die IT noch mehr Mittel! Wozu?
Daher werden in dem Vortrag folgende Teilfragen thematisiert: Welche Faktoren treiben die IT-Kosten? Wie wirkt die Digitalisierung auf das IT-Kostenmanagement? Wie sieht modernes IT-Kostenmanagement aus?



Stadt der Zukunft
Wie können wir mit offenen Daten und partizipativen Prozessen die Zugänglichkeit zu Dienstleistungen und Entscheidungsprozessen in der Breite erhöhen und neue Möglichkeiten für Bürger und Wirtschaft schaffen?

Können Technologien unseren Planeten retten? Wie Unternehmen jetzt ihren größten Impact machen können


D&I Tension Talk – Why leading divers teams requires that you feel comfortable in the uncomfortable


Spannende, skalierende und disruptive digitale Kundenerlebnisse dank API-first Architektur
In diesem Talk betrachten wir:
• Wie man komplexe Multichannel Erfahrungen mit einer API-first-Lösungen ermöglicht
• Warum die Kombination von dynamischen Bildern mit einer Multichannel Content Plattform es ermöglicht Kundenprobleme schneller und günstiger zu lösen
• Wie das Zusammenbringen der richtigen Inhalte und visuellen Erlebnisse den Umsatz steigert - es werden echte Fallstudien von Kunden vorgestellt


Digital Retail – Die technische Transformation des Handelsgeschäftes von OTTO
Moderiert von Steffen Lassahn!

Wir sind alle anders – und das ist auch gut so!
_ Freie Persönlichkeitsentfaltung und –entwicklung
_ Unterstützung der Individualität aller Mitarbeiter
_ Atmosphäre der Offenheit und Toleranz

Veränderungen leicht gemacht – Wie Sie als CIO Change- Prozesse effizient meistern
Change Prozesse sind wie Eisberge, der sichtbare Teil, die 1/7 die über Wasser liegen, repräsentieren die technischen Herausforderungen. Die 6/7 des Eisberges unter Wasser bestehen aus guter Führung, Kommunikation, eigenem Vorbild und effizientem Projektmanagement. Gutes Change-Management wird zu Deinem Kariere Booster. Die gute Nachricht: Du musst das Rad nicht neu erfinden, such Dir die Anregungen aus, die zu Dir passen. Sapere Aude!

Brandschutz goes digital – Die Zukunft ist interdisziplinär!




Technische Schulden und Projektziele im Gleichgewicht
Vermutlich leidet ihr an Technischen Schulden!
Schnelles Vorankommen erfordert schnelle Lösungen – doch Provisorien können sehr teuer werden. Technische Schulden richtig eingegangen erlauben Agilität *und* langfristige Weiterentwicklung, doch sie müssen ge-managt werden.
Wie Du Projektziele und Technische Schulden im Gleichgewicht halten kannst, erfährst Du von uns.
Moderiert von Steffen Lassahn!

Wie man Blauäugige zur Minderheit macht Thesen zum einem diskriminierungskritischen Diversity Management




Q&A Legacy
Moderiert von Steffen Lassahn!
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden zu neuen Speakern, Vorträgen und Angeboten rund um den Kongress.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden zu neuen Speakern, Vorträgen und Angeboten rund um den Kongress.
Entdecke das gesamte Programm und alle Speaker der solutions x DILK
ANFAHRT
Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
U3: Borgweg
Bus: 17, 172, 173 Jarrestraße Kampnagel
Stadtrad-Station: Jarrestraße/Rambatzweg
PARTNER #inEcht
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg,
Behörde für Kultur und Medien.
